Partnerseiten

 

 

AA)-Handlogo)-ObenUntenPapyrus

 

 

* Näheres zum neu entdeckten Urvater des westlichen praktizierten Buddhismus,
U Dhammaloka, hier im Vorwort

* Tipp: Die Spiegelung meiner Facebook-Seite auf diesem Blog

 

 

Partnerseiten

 

Hier erscheinen zukünftig Links und Hinweise zu Webseiten, zu denen ich eine besondere persönliche Verbindung habe, etwa über Vereinbarungen, Auftritte oder Interviews.

Dazu gehört auch das „Numata Zentrum für Buddhismuskunde (NZFB)“ der Hamburger Unversität, dem wegen der regelmäßigen Veranstaltungen auf diesem Blog eine eigene Seite gewidmet ist.

Bei „Partnerseiten“ handelt es sich nicht bloß um Seiten von mir teilweise gut bekannten Lehrenden, mit denen ich sympathisiere, wie in der rechten Spalte ganz unten in der Rubrik „Geistesverwandtes“.

 

1. Meditation School

2. Buddhistisches Zentrum Hamburg

 

 

1) Meditation School

 

 

Tao&Zen) MeditationZitatLamaYeshe

 

 

 

Die beiden Macher von „Meditation School“, Christoph Biallas und Fabian Trimpop, haben mich nach meinem Vortrag am „Numata Zentrum für Buddhismuskunde“ am 7. Januar 2014 angesprochen (siehe zu diesem Vortrag den Hinweis auf der Eröffnungsseite dieses Blogs und auf der Rubrik zum NZFB).

Wir haben in diesem Gespräch ein ausführliches Interview vereinbart, das nun vor Kurzem hier auf dem Blog von „Meditation School“ erschienen ist.

Das Interview ist sehr gut geworden und kann unter diesem Link unmittelbar nachgelesen werden.

In den Worten von Fabian und Christoph:

„Meditation School“ ist ein neuer Anbieter für Online-Meditationskurse – frei von Dogmen und Gurus. Auf Meditation School können Anfänger auf einfache Art und Weise Meditation erlernen; aber auch Fortgeschrittene finden auf der Website neue Anregungen und Ideen zum Thema Meditation.

Alles Weitere zu dem Projekt erscheint auf der übersichtlichen Eröffnungsseite der „Meditation School“.

Zurück nach oben 

 

 

2) Buddhistisches Zentrum Hamburg

von Dr. Sylvia Kolk (in der Tradition von Ayya Khema)

 

Früher habe ich in diesem schöne Zentrum mitten in Hamburg-Ottensen (300 Meter von mir entfernt) bereits Vorträge gehalten.

Am 14. November 2014 halte ich dort wieder einen Vortrag zum folgenden Thema:

Die unterschiedlichen „Befreiungstypen“ in der Lehre des Buddhas
und der zeitgenössischen Vipassana-Bewegung

Ankündigungstext:

Die populäre Bewegung der Achtsamkeits- oder Einsichtspraxis „Vipassana“ bietet eine Palette von unterschiedlichen Meditationsmethoden und Lehren rund um die frühbuddhistische „Achtsamkeit“ (sati), die heute viele verwirrt.

Die Vipassana-Bewegung beruht auf den ältesten vollständig überlieferten Redensammlungen des historischen Buddhas im Palikanon des Theravada – der „Lehre der Älteren“, die in Südostasien und auf Sri Lanka vorherrscht.

Gemäß diesen alten Quellen hat der „Erwachte“ (Buddha) die konkrete Veranlagung eines Individuums klar gesehen und den entsprechenden Befreiungsweg vermittelt – gemäß seinem berühmten „Geschick in den Mitteln“.

Es werden diese unterschiedlichen „Befreiungstypen“ und deren primäre Belegstellen vorgestellt. Damit kommen bestimmte Gewichtungen der beiden Hauptbereiche des inneren Pfades zum Ausdruck, nämlich von „Ruhe“ (Samatha) und befreiender „Einsicht“ (Vipassana). Die „Befreiungstypen“ gleichen einer Waage, die in verschiedenen Graden zur einen oder der anderen Seite neigt.

Zurück nach oben

 

3) „Buddhist Insights: Connecting People with Monastics“

Alle Informationen zu den Aktivitäten dieser Nonprofit-Organisation bekannter westlicher buddhistischer Mönche erscheinen auf ihrer Website oder in diesem schönen, kompakten Flyer (auch zum Weiterreichen oder -verlinken).

A Fundraising Campaign for requirements of their „Buddhist Insights Meditation and Retreat Center“ in a quiet part of New York City.

 

 

{ 0 comments… add one now }

Leave a Comment