Websites von Stätten des Vipassanâ



Websites von Stätten der Achtsamkeits- oder Einsichtsmeditation Vipassanâ,
der Hauptpraxis des frühen Buddhismus "Theravâda" (Lehre der Ältesten):

Vergleichen Sie für ergänzende Websites zum frühen Buddhismus und dem Vipassanâ, die auch Texte oder Audios zum Herunterladen bieten (wie der Fall für viele), folgende Übersicht:

Empfehlenswerte Darstellungen, Audios und Bücher zum frühen Buddhismus im Internet.

Für einen Überblick zu den vier Hauptansätzen des Vipassanâ, mit eingehendem Anhang, vgl. Die Achtsamkeits- bzw. Einsichtspraxis Vipassanâ: eine Kernmeditation und -tradition, in der Rubrik Die Wissenschaft.

Auch das Resümee des Kursbuch Vipassanâ: Wege und Lehrer der Einsichtsmeditation, ist in diesem Zusammenhang zu empfehlen, unter Hans Gruber und Aktivitäten.

 

Die beiden größten Naturansätze:

Die Natur-Methode oder "Leerheit aller Dinge": Thailändischer Ursprungsort: www.suanmokkh.org (Wirkstätte des Gründers Ajahn Buddhadâsa und von Santikaro Bhikkhu, monatliche Kurse). Im Westen: www.insightmeditation.org (Website von Christopher Titmuss, viele Links); www.gaiahouse.co.uk (größtes Vipassanâ-Zentrum Großbritanniens mit umfassendem Kursprogramm, auch gute Möglichkeit zum individuellen Retreat); www.opendharma.org (manche Lehrer dieser Richtung, Dharma in Indien und der freien Natur); www.dharmanetwork.org (Aktivitäten in Frankreich, Dharma-Pilgerwanderungen in Europa, Netzwerk).

Der Weg der Ordensgemeinschaft: www.forestsangha.org: Der Überblick zur Tradition von Ajahn Chah, mit den Links zu den Websites der westlichen Zweigklöster (Großbritannien: 5, Schweiz: 1, Italien: 1, USA: 1, Kanada: 2, Australien: 3, Neuseeland: 2). Die Website bietet Möglichkeiten zum Herunterladen von Texten und Audios. (Das Zweigkloster im deutschsprachigen Raum: Dhammapala in der Schweiz. Das englische Stammkloster des ganzen westliches Zweiges: Amaravati bei London. Sehr schön ist auch das "Juwel auf dem Berg" Aruna Ratanagiri an der schottischen Grenze.) Die Website bietet auch die Links etwa zu den jeweiligen Newslettern. www.dhammatalks.org.uk: Audio-Vorträge der westlichen Ordinierten in der Tradition des thailändischen Theravâda-Naturmeisters Ajahn Chah.

Kusinara

Kusinâra

Der Gedenktempel in Kusinâra, Indien. Hier ist der historische Buddha in einem Hain aus Sâl-Bäumen im Jahre 483 v. Chr. sanft lächelnd entschlafen, umgeben von einer trauernden Schar Menschen und Waldtieren. Sein Vermächtnis heißt wachsende Klarsicht zum Zwecke der Befreiung.

Eine seiner Aussagen lautet:

"Die Welt hadert mit mir, doch ich hadere nicht mit der Welt." Die Welt hadert bloß mit einem, der auch Unbequemes sagt. Dies ist ein integraler Bestandteil der Lehre des Erwachten - "ohne Rücksicht" zu benennen, was in Treue zur Wahrheit zu benennen ist. Andererseits ist es wichtig, dass dies aus angemessener, heilsamer Motivation geschieht.

 

Die beiden größten Technikansätze:

Das Körperhineinkommen: www.dhamma.org (übergreifend, von hier zu den Websites vieler Länder mit den Kursen und Zentren dieses weltweit einflussreichsten Vipassanâ-Ansatzes); www.dvara.dhamma.org (deutsches Hauptzentrum); www.pajjota.dhamma.org (Zentrum in Belgien unweit von Aaachen, regelmäßig auch deutschsprachige Kurse); www.sumeru.dhamma.org (das schweizer Zentrum); www.globalpagoda.org (zur großen Vipassanâ-Pagode bei Bombay für Kurse für 8000 Meditierende).

Das Benennen (dieser Ansatz in seiner amerikanischen westlichen Form geht besonders auch Synthesen ein, und in diesem Sinne wird "Benennen" hier verwandt): www.dharma.org (Hauptzentrum "Insight Meditation Society" in den USA, viele Links, mit umfassendem Kursprogramm, auch mit guten Möglichkeiten zu individuellen Retreats, sowie angeschlossenem Studienzentrum); www.karuna.ch ("Meditationszentrum Beatenberg" in der Schweiz, der dortigen "Dhamma-Gruppe", auch andere Richtungen); www.arbor-verlag.de (deutscher Verlag, der primär die Autoren dieser Tradition vertritt); www.spiritrock.org (das kalifornische Hauptzentrum des Benennens, von Jack Kornfield mitbegründet und primär getragen); www.dharmaseed.org und www.dharmastream.org ("Dharma Seed, the archival center of Western Buddhist vipassana teachings, continuing the oral tradition": Vorträge auf Kassette, CDs, Videos, auch Fernkurse in Vipassana; unter "Dharmastream" einige Vorträge zum Herunterladen).

 

Früher Buddhismus Theravâda (Lehre der Ältesten) und Vipassanâ generell:

www.vipassana.com (umfassend, viele Links, auch Fernkurse);  www.palikanon.com (alte deutsche Übersetzungen, teils verbessert, und zum Einstieg nützliche Übersichten zum Pali-Kanon); www.accesstoinsight.org (besonders für Texte von Theravâda- und Vipassanâ-Meistern, sowie die bevorzugten modernen Übersetzungen des Pali-Kanons, der ältesten kanonischen Schriften des Buddhismus). 

 

Traditionsübergreifende Vipassanâ-Zentren:

Zu den traditionsübergreifenden Vipassanâ-Zentren mit durchgehendem Kursprogramm (primär "Haus der Stille" www.hausderstille.org, "Waldhaus am Laacher See" www.buddhismus-im-westen.de, "Seminarhaus Engl e.V. www.seminarhaus-engl.de, und "Buddhistisches Zentrum Scheibbs" www.bzs.at), sowie zu einzelnen Lehrpersonen im deutschsprachigen Raum vgl. Näheres im Endabschnitt der umfassenden Literatur-, Websites- und Adressen-Liste in der Rubrik Nützliche Informationen.


web by: connexion, s.r.o.