• Hauptseite
  • "Dharma" für den Westen
  • "Dharma" ist "engagiert"
  • Allgemein
  • Befreiungspragmatismus
  • Sehende Achtsamkeit
  • Subscribe
 

Selbstdenken und Sehende Achtsamkeit (Sati):

Die Praxislehre des historischen Buddhas im Westen für heute!

Befreiung

Sind die tiefen Konzentrationszustände „Jhanas“ für die Befreiung notwendig?

by Hans on 22/02/2009

buddhagate.JPG
  • Hauptbeiträge

    • The real greatness of the human being: The Buddha´s timeless practice path to unlock one´s spritual potential!
    • Aufnahme der Radio-Sendung – „Hans Gruber: Die Praxislehre des historischen Buddhas für heute, ein großer Überblick!“
    • „Links“ gegen „Rechts“ gegen „Mitte“: Was soll das bringen, bitte?
    • The timeless and true „driving forces“ of the universe, and how they can be (fully) used – either negatively or positively!
    • 4) Das relevanteste Thema heute: Es gibt in Wahrheit bloß einen „Climate Change(r)“ – das „Geo-Engineering“!
    • 3) Das „universelle Gesetz“ Dharma „Was trägt“ versus „Religion“) Spirituelle „Praxis“ in Wahrheit!
    • 2) Das „universelle Gesetz“ Dharma „Was trägt“ versus „Religion“) „Achtsamkeit“ in Wahrheit!
    • 1) Das „universelle Gesetz“ Dharma „Was trägt“ versus „Religion“): „Religion“ in Wahrheit!
    • Die „Spiegelseiten“ meiner Facebook-Beiträge auf diesem Blog (siehe auch die rechte Kolumne)
    • Nichts ist „wahr“ ohne objektive Evidenz: Über jede „christliche (islamische oder jüdische) Philosophie“
    • Wissenschaft versus Scheinwissenschaft, Aufklärung versus Volksbetrug, Erwachen versus Selbstbetrug
    • Über Schein und Wahrheit
    • Der Kern der zunehmenden religiös motivierten Gewalt – und die tragfähige Alternative
    • Das stärkste Zugpferd aller Handlungen sind die Ansichten
    • Zu Konstantin Wecker und dem Paar „gut“ oder „böse“: Was steckt hinter den zunehmenden Konflikten?
    • „Internationaler Kongress Achtsamkeit: Eine buddhistische Praxis für die Gesellschaft heute“
    • Karl-Theodor zu Guttenberg: Ein Meister der Lüge
    • Atem ist Leben: Das bewusste Ein- und Ausatmen durch den Kosmos ist der Weg des Buddhas!
    • Das Zweite Vatikanum und die so „tolerante Haltung“ der katholischen Kirche zu den anderen Religionen
    • Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
    • Der westliche Buddhismus gewinnt Gestalt: Ein entscheidender weiterer Schritt
    • Worauf kommt es mehr an: Meditation oder achtsame Lebensführung?
    • Bhante Vimalaramsis sogenannte „wahre Lehre“ des Buddhas: Die „Ruhige Weisheits-Meditation“
    • Was bedeuten die buddhistischen hohen Sammlungszustände (Jhanas)?
    • Welche Rolle hat der Lehrer für den spirituellen Fortschritt?
    • Sind die tiefen Konzentrationszustände „Jhanas“ für die Befreiung notwendig?
    • Des Kaisers Neue Kleider
  • Beitragsfelder

    • "Dharma" für den Westen
    • "Dharma" ist "engagiert"
    • Allgemein
    • Befreiungspragmatismus
    • Sehende Achtsamkeit
  • Stichworte

    "gut" oder "böse" Achtsamkeit Achtsamkeitstherapien Atem. Bewusstes Ein- und Ausatmen Barack Obama Befreiung Buddhismus im Westen Buddhismus und Christentum buddhistische Nonnen Dharma Einsichtsmeditation Finanzkrise Goenka Guru Guttenberg Hingabe Jhanas katholische Kirche Katholizismus Konstantin Wecker Konzentration Lehre Lehre Buddhas Lüge Manipulation Medien Meditation Neurowissenschaft Nonnenordination Rattenfängerei Reinheit Sammlung spiritueller Fortschritt Täuschung Ursache der zunehmenden Konflikte Ursprungstradition der Achtsamkeit Vatikanisches Konzil Vimalaramsi Vipassana wahre Lehre des Buddha Wahrheit Weisheit Wertekrise Westliche Adaption von Achtsamkeit Zehntageskurs
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
  • Suche:

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
    Filter by Categories
    "Dharma" für den Westen
    "Dharma" ist "engagiert"
    Allgemein
    Befreiungspragmatismus
    Sehende Achtsamkeit

    Mehr Ergebnisse ...

  • Spenden für Dharma liegt im Geiste des Dharma:

    A] Für einen unabhängigen
    Blog zur Praxislehre des Buddhas B] Die Mutterwebsite "www.buddha-heute.de", usw. C] Einfach an meinen "Paypal-Namen": paypal.me/shantideva (wie er im Browser einzugeben wäre).

  • Seiten

    • Angebote
      • Vipassana-Beiträge
      • Vipassana-Retreats
      • Kursbuch Vipassana
      • Rund um Bücher
      • Partnerseiten
      • Hamburg – „Numata Zentrum für Buddhismuskunde“
    • Datenschutzerklärung
    • Die von Facebook unabhängigen „Spiegelseiten“ meiner Facebook-Chronik auf diesem Blog:
      • 2017) Facebook-Spiegelseite für die zweite Jahreshälfte
      • 2017) FB-Spiegelseite für die erste Jahreshälfte
      • 2016) FB-Spiegelseite für die zweite Jahreshälfte
      • 2016) FB-Spiegelseite für die erste Jahreshälfte
      • 2015) FB-Spiegelseite für die zweite Jahreshälfte
      • 2015) FB-Spiegelseite für die erste Jahreshälfte
    • Rahmen
      • Buddhas Lehre für heute
      • Buddhistische Traditionen
      • „Achtsamkeit“ – Zauberwort!
      • Schlaglichter
      • Spirituelles Gesetz „Dharma“ versus „Buddhismus“
      • Inspirationen
      • Kreuz und Buddha
    • Vorwort – Eigene Seite
      • Übersicht zu den letzten Einträgen
      • Funktionen für Besucher
      • Sitemap mit allen Links
      • Website
      • Bildnachweise
      • Impressum und Ausschlussklausel
  • Letzte 15 Kommentare, mit den Links

    • Hans on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      Hi, Merci! Ja, "Reinheit" spielt dort eine große Rolle - hinduistisches Konzept. Das buddhistische "visuddhi" bedeutet Läut (20/09/2019 at 12:15 PM)
    • lionheart on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      Hi, Vielleicht sollte man Goenka mehr als Geschätsmann sehen. Er hat primär am Anfang seine Kurse für Inder entwickelt (20/09/2019 at 12:07 PM)
    • Hans on „Links“ gegen „Rechts“ gegen „Mitte“: Was soll das bringen, bitte?
      Hi Chris, Besten Dank für den guten Kommentar. 1) "Was haben die davon?" ist die Frage eines "Menschen" in Bezug auf " (06/09/2019 at 11:33 PM)
    • Chris on „Links“ gegen „Rechts“ gegen „Mitte“: Was soll das bringen, bitte?
      Hallo, Ich habe den Post erst heute entdeckt. Fast alles war mir klar oder schon begegnet. Wenn nun aber eine kleine, (03/09/2019 at 8:57 AM)
    • marc-vale on Aufnahme der Radio-Sendung – „Hans Gruber: Die Praxislehre des historischen Buddhas für heute, ein großer Überblick!“
      Höre gerade Live und dann können wir Fragen stellen - tolle Webseite.
      (01/08/2019 at 8:29 PM)
    • Rolf Fischer on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      Es war interessant, hilfreich und lehrreich, all die Beiträge hier zu lesen. Auch ich habe bei Goenka meinen Weg begonnen, de (25/04/2019 at 10:52 PM)
    • Samantha on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      Die letzten Jahre habe ich in Triebel beobachtet, dass der Glaube, das wäre die einzig wahre Art zu Meditieren immer rigider (11/08/2018 at 7:24 PM)
    • Thomas Boos on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      Lieber Hans, ein Freund hat mir deinen Artikel geschickt (den obigen) und ich habe nun auch einige der Kommentare (nicht al (14/01/2018 at 2:31 PM)
    • shan on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      hallo, ich bin per Zufall auf diesen Blog gestoßen und wundere mich das Konkurrenzdenken. Ich habe die Vorträge gerade wieder (10/07/2017 at 9:18 AM)
    • Rupaloka on Sind die tiefen Konzentrationszustände „Jhanas“ für die Befreiung notwendig?
      Ich habe bei Goenka meditiert, Vipassana in der Form der Körperachtsamkeit. Meine Erfahrung umfasst alle Jhanas. Sie liegen a (01/08/2016 at 3:40 PM)
    • Roland on Die „besondere“ Vipassana-Tradition von S. N. Goenka – und ihre angeblich „reine Technik“ des Buddhas
      Lieber Hans, Ich möchte noch einmal die Diskussion aufnehmen bezüglich der Vipassanatradition nach Goenka. Ich bin selbst m (25/11/2015 at 10:29 AM)
    • Hans on Über Schein und Wahrheit
      Hi Rafi, * Ganz einfach, wer dazugehört - wie ich es auch schon gesagt habe! Aber Du hast ja bekanntlich massive (Über)Les (05/03/2015 at 11:54 PM)
    • Rafi on Über Schein und Wahrheit
      Hi Hans, Wer gehört denn eigentlich zur "apologetischen Szene"? Sind das zufällig alle, die nicht mit dir übereinstimmen o (04/03/2015 at 4:19 PM)
    • Hans on Über Schein und Wahrheit
      Hi Rafi, * Im Religionsvergleich sollte "Verbindlichkeit" immer bloß das haben, was logisch und empirisch verifizierbar is (04/03/2015 at 3:09 PM)
    • Rafi on Über Schein und Wahrheit
      Hallo Hans, Ich bin sicherlich weder ein genauer Textkenner des Pali-Kanons noch ein Theravada-Mönch, was auch keine Rolle (04/03/2015 at 11:57 AM)
  • Geistesverwandtes

    • Bodhimonastery Amerikanisches Kloster von Bhikkhu Bodhi, dem führenden Neuübersetzer der Reden des Buddhas. Mit vielen freien Audios, Kursen und Beiträgen.
    • Buddha Heute (Mutterwebsite dieses Blogs)
    • Christopher Titmuss´ Blog Unkonventioneller Dharma-Lehrer
    • Denkladen Bücher fürs Diesseits
    • Dhamma Musings Kreativer, kritischer Blog des westlichen Theravâda-Mönchs Dhammika
    • Dhammatalks Zahlreiche gute freie Vorträge (Audios) und Beiträge von Bhikkhu Thanissaro, dem heute mit führenden westlichen Theravada-Mönch.
    • Dharma Thai Rund um den thailändischen Theravâda
    • Giordano Bruno Stiftung Aufklärung im 21. Jahrhundert
    • gurufrei „buddhist without gurus, teachers, monks?“ dt./engl. Blog von Sebastian Segl
    • Project Reason Das von Sam Harris gegründete „Project Reason“ (Projekt Vernunft). Siehe zu Harris´ eigener Website unten.
    • Sam Harris Einer der einflussreichsten Vertreter des „Neuen Atheismus“. Harris ersetzt den Begriff „Atheist“ mit „Fürsprecher der Vernunft“.
    • Sujatos Blog Ein wichtiger Vertreter des „Samatha“(Ruhe)-Weges im Theravada.
    • Theravada Dhamma Super gemachte große Sammlung: mit Texten, Audios und Videos rund um den frühen Buddhismus.
    • Theravada Dhamma Blog Sehr informativer Blog zum „Theravada Dhamma“. Folgen Sie dort den Links zu „Youtube“ usw.
    • Tzurezuregusa: (M)ein Müßiggang durch Asien Gute Website mit Blog von Florian Scheidemantel rund um Asien
    • Wat Sibounheuang Schöne buddhistische Begegnungsstätte der laotisch-deutschen Gemeinde bei Heidelberg.

Get smart with the Thesis WordPress Theme from DIYthemes.

WordPress Admin

  • Facebook
  • Google+
  • YouTube