Vipassana-Retreats

 

 

AA)-Handlogo)-ObenUntenPapyrus

 

 

* Näheres zum neu entdeckten Urvater des westlichen praktizierten Buddhismus,
U Dhammaloka, hier im Vorwort

* Tipp: Die Spiegelung meiner Facebook-Seite auf diesem Blog

 

 

Veranstaltungshinweise

 

 

 

 

Auf dieser Seite erscheinen Hinweise auf Kurse mit Vipassana-Lehrenden:

 

Ich verwende hier den Begriff „Vipassana“ (wörtlich „höhere Einsicht“) nicht bloß im „technischen“ Sinne der großen Techniken aus Burma (wie z. B. Mahasi Sayadaw und U Ba Khin), sondern auch im offenen Sinne der thailändischen und singhalesischen Waldtraditionen. Hier dient er nicht zur Bezeichnung einer bestimmten Meditationsmethode.

Die hier genannten Lehrenden kenne ich entweder selbst gut und kann sie deshalb besonders empfehlen, weil ihr Weg stark durch „Selbstdenken und sehende Achtsamkeit“ charakterisiert ist.

Oder es handelt sich um Lehrende, die im deutschsprachigen Raum noch nicht weiter bekannt sind. Die Gründe dafür sind generell, dass sie ihre Kurse nicht an den etablierten Zentren anbieten, die über ihre relativ großen Verteiler effektiv eine eigene Werbung machen (Haus der Stille, Haus Engl, Waldhaus am Laacher See, Ö: Scheibbs, Ch: Beatenberg), oder sie sind relativ neu in Deutschland aktiv. Aber von den mir zur Verfügung stehenden Informationen über die Hintergründe dieser Lehrenden kann ich sie ebenfalls empfehlen, selbst wenn ich sie nicht persönlich kenne.

Auch gehören alle unten genannten Lehrenden nicht zu den im deutschsprachigen Raum besonders aktiven Vipassana-Netzwerken von S. N. Goenka, Ajahn Chah, Ayya Khema, Ajahn Thong, Jack Kornfield, Christopher Titmuss oder U Ba Khin (wie gelehrt von Mother Sayama).

In allen diesen letzteren Fällen stehen etablierte Organisationen dahinter und ist durch diese Herkunftstraditionen bereits eine größere Bekanntheit gegeben.

In der Vipassana-Bewegung generell wird das Spendenprinzip für die Lehren bzw. den Lehrenden selbst relativ streng gewahrt. Allerdings können die angemieteten Häuser kosten. Ziemlich günstig sind die Kurse mit Bhante Sujiva in den Häusern oder Zentren in der Tschechei an der deutschen Grenze, der Schweiz und in Italien (Adressen siehe seine Website unten). Martin Aylwards sehr guter Online-Kurs ist ebenfalls günstig.

Die unten nicht aufgelistete weltweite Tradition von S. N. Goenka bietet Vipassana-Kurse rein auf Spendenbasis, das heißt auch in Bezug auf die Unterbringung und Verpflegung. Beachte zu den weniger bekannten Seiten dieser Tradition die große Diskussion auf diesem Blog. Für eine Grundlagenpraxis ist deren Methode jedoch durchaus zu empfehlen.

 

Die unten genannten Lehrenden mit ihren Kursangeboten sind:

(Hinweis: Die Links zu den Einträgen funktionieren erst nach Klicken von „Read More“)

 

* Beate Preißler (Berliner „Mindfulness-Based Stress Reduction“- und „Selbstmitgefühl“-Lehrerin, die einen langjährigen Vipassana-Praxis-Hintergrund hat)

* Bhante Dhammajiva (Oberhaupt der Waldtradition auf Sri Lanka, in der Nachfolge von Nyanarama Mahathera, dem bekanntesten Vipassana-Lehrer Sri Lankas)

* Brigitte Schrottenbacher (Österreicherin, bekannte Nonne, die in Thailand und in Europa viele Vipassana-Kurse leitet, Tradition von Mahais Sayadaw)

* Bhante Sujiva (chinesisch-stämmiger Malaye, weltweit aktiv, Wohnsitz Italien)

* Bhante Sujato (westlicher Mönch, Australier, aus der Tradition von Ajahn Chah)

* Martin Aylward (Brite, weltweit aktiv, Wohnsitz Südfrankreich)

* Drei Meister der thailändischen Waldtradition (in Thailand sehr bekannt, erster Kurs hier)

* Dhammaruwan (Singhalese, weltweit aktiv, Wohnsitz Sri Lanka)

 

{ 0 comments… add one now }

Leave a Comment