Kursbuch Vipassana
* Näheres zum neu entdeckten Urvater des westlichen praktizierten Buddhismus,
U Dhammaloka, hier im Vorwort
* Tipp: Die Spiegelung meiner Facebook-Seite auf diesem Blog
Sobald wie möglich werde ich mein früheres Kursbuch Vipassana: Wege und Lehrer der Einsichtsmeditation als Ebook (PDF) anbieten.
Die Umwandlung erfordert neben der Arbeit einige Zeit – etwa aufgrund der technischen Anforderungen (für einen Nichtinsider wie mich), der Ergänzung des Ebooks mit diversen Bildern und inhaltlicher Verbesserungen gegenüber dem früheren gedruckten Buch und der Bereitstellung etwa auf Amazon als Kindle Ebook.
Einiges Leserfeedback auf Amazon können Sie hier nachlesen. Die eigene kurze Zusammenfassung des Buches steht hier auf meiner Website.
Auf dem „Internationalen Achtsamkeitskongress“ von August 2011 am Zentrum für Buddhismuskunde der Universität Hamburg habe ich einen Überblicksvortrag (nach einer Einleitung zur Entwicklung des westlichen „Achtsamkeitsbooms“) über die Achtsamkeit in Buddhas Lehre und den verschiedenen Vipassana-Hauptansätzen gegeben. Der Vortrag hat wegen bestimmter Aussagen zu aufschlussreichen Diskussionen im Anschluss geführt. Das Redemanuskript und die Audios der nachfolgenden Diskussionen können Sie in diesem Blogeintrag nachlesen bzw. nachhören.
Der Vortrag selbst steht als Videoaufnahme auch hier auf YouTube. Beachten Sie dort auch den eigenen Text unter dem Video.
Die ausführliche und genau belegte Schriftfassung dieses Konferenzvortrags ist die Teil des Anfang November 2012 erschienenen Sammelbandes Achtsamkeit: ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft. Mein Beitrag aus diesem Buch wird hier bald (noch erweitert) als separates kleines Ebook angeboten.
Das Kursbuch Vipassana ist bis heute die einzige umfassende und neutrale Orientierung zu der vielgestaltigen Vipassana-Bewegung als Ganzes, die stark weiterwächst. Sie bildet neben dem Zen und tibetischen Buddhismus die dritte Haupttradition des Buddhismus im Westen.
Generell „vertritt“ die Literatur aus dem Vipassana-Bereich bloß diesen oder jenen bestimmten Ansatz. Mit dem Kursbuch Vipassana wird keine bestimmte Vipassana-Tradition vertreten, sondern ein Über- sowie Einblick zu den verschiedenen Vipassana-Ansätzen geboten.
So wird für Außenstehende der verwirrende „Dschungel“ dieser auf den ältesten buddhistischen Quellen beruhenden und sich dynamisch entwicklenden ausgeprägten Praxistradition gelichtet, die in besonders pragmatischer Weise auf die innere Entwicklung ausgerichtet ist. Das Ebook des Kursbuches ist nicht eine um wesentliche Teile erweiterte Neuausgabe, die bis Ende meiner Dissertation warten muss. Denn Teile der Dissertation dürfen nicht vorher veröffentlicht worden sein.
Aber im Vergleich zu den früheren beiden Ausgaben des Kursbuches Vipassana beim Fischer Verlag wird das Ebook trotzdem Verbesserungen aufweisen:
So enthält es etwa schöne Bilder mit buddhistischen Motiven eines befreundeten Fotografen (Sascha Berger) und zwei angeleitete Meditationen. Der Anhang mit den Adressen wird aktualisiert und mit Links versehen. Der Infoteil mit den Lehrenden, die nicht deutlich einem der Hauptansätze zuzuordnen sind, wird erweitert.
Sie können das Ebook bereits jetzt vorbestellen. Sobald es verfügbar ist, werden Sie von mir verständigt. Es wird um die 10 Euro kosten. (Leute, die es schon bei mir für den alten hier genannten Preis vorbestellt haben, bekommen es für diesen früheren Preis.) Damit will ich auch den horrenden Preisen entgegentreten, für die mein früheres Kursbuch Vipassana von Antiquariaten oder Ebay verlangt werden.
Das Ebook wird zum gleichen Preis voraussichtlich auch über Amazon als Ebook angeboten (für das Amazon Ebook-Lesegerät „Kindle“ sowie für PC, Android-Smartphone, IPad oder IPhone, wo die Amazon-Ebooks mit dem kostenlosen „Kindle-App“ gelesen und z. B. mit Notizen oder Markierungen versehen werden können). Den Link werde ich dann hier nennen.
Bei (Vor)Bestellung:
* Kontaktieren Sie mich bitte per Email an: yogruber@gmx.de. Gmx teilt mir automatisch per regelmäßiger Mail an mein Emailprogramm die Inhalte des Spamordners mit. So ist sichergestellt, dass Ihre Mail nicht unbemerkt im Spamordner verschwindet. Ich werde in jedem Fall bestätigen. Wenn Sie keine Bestätigung bekommen, schreiben Sie nochmal an diese Adresse sowie an yogruber@freenet.de.
* Ich bestätige den Eingang und die (Vor)Bestellung.
* Wenn das Ebook fertig ist, nenne ich Ihnen das weitere Vorgehen.
Die Adressen der Käufer werden in einem eigenen Ordner meines Emailprogramms und in einer Mail-Gruppe gespeichert. Bei weiteren Angeboten von mir (etwa einer geplanten Sammlung von geleiteten Meditation als Audios oder der gründlich aktualisierten bzw. erweiterten Neuausgabe nach dem Ende der Dissertation) werden Sie von mir informiert. Wenn diese künftige erweiterte Neuausgabe als Ebook erscheinen wird, bekämen die Käufer des alten Kursbuches als Ebook einen Rabatt auf den Neupreis, soweit dieses alte Kursbuch über mich bestellt worden ist.
Die Vorteile generell des Ebooks:
* Die Ebook-Reader sind inzwischen sehr gut (mit bis zu einmonatigen Akkulaufzeiten; papierähnlicher „EInk“-Erscheinung des Lesebildes; berührungsempfindlichen Touchscreens; der Möglichkeit, übersichtlich digitale Notizen anzubringen; auch mit Internetanbindung über Wlan/WiFi und Hotspots; usw.). Schlicht die Zukunft des Lesens, wie es in den USA schon erkennbar ist.
Außerdem lassen sich die Ebook-Formate auf einem Smartphone, einem Tablet/Pad mit TFT-Farbbildschirm oder einem Netbook oder Notebook sowie PC lesen. Das beliebte Apple IPad gibt es inzwischen in einer leichten Mini-Version, mit noch besserem „Retina“-Farbdisplay (vgl. etwa hier).
Die Vorteile der Ebook-Reader sind besonders ihre Leichtigkeit, mehrwöchigen Akkulaufzeiten und gute Lesbarkeit auch bei direkter Licht- oder Sonneneinstrahlung (wegen der EInk-Displays), wie bei einem Buch.
Informationswebseiten zu den Ebook-Readern sind „Ebookreader-Info“ oder „Ebookreader-Vergleich“ (auch mit Links zu Websiten mit Ebooks).
Vergleichen Sie dort besonders die Produkte von Sony (nach verbreiteter Ansicht der beste Reader), Iriver (mit besonders hoher Bildschirmauflösung) und Amazon Kindle. Auch die Reader von Kobo sind gut (vgl. Sie das Kobo-Werbe-Video; die Kobo-Website auf Deutsch erscheint hier).
Dieses Video resümiert zehn „Top“-Ebook-Reader, die zum Teil hierzulande kaum bekannt sind (etwa den „Barnes & Nobles Nook Colour“, eigentlich ein Tablet mit hochauflösendem TFT-Farbdisplay).
* Zahlreiche Bücher im Dharma-Bereich sind als PDFs erhältlich. So können Sie eine ganze Bibliothek auf einem kleinen Gerät mitnehmen, ohne relativ schwere Bücher, die verstauben und Platz wegnehmen. Nachschlagen oder Vergleichen lässt sich ungleich schneller und leichter als bei gedruckten Büchern machen.
* Deutschland hat einer der höchsten Papierverbräuche der Welt. Ein Ebook-Reader und Ebooks sind also auch eine ökologische Wahl.
* Bedenken wegen Datenverlust sind unnötig. Ihre Daten können Sie auf externen Festplatten, CDs, Sticks oder ganz sicher in einer Cloud sichern (manche Ebook-Reader-Hersteller bieten die Cloud-Sicherung an).
* Für mich ist der große Vorteil des Ebooks:
Der Autor bekommt trotz der günstigeren Preise für Ebooks deutlich mehr (bei Amazon 70 % vom Verkaufspreis) als über die Beteiligung an einem gedruckten Taschen- oder Hardcoverbuch (hier sind es lediglich 5 bis 7 % am Nettoladenverkaufspreis). Sie unterstützen mit einem Kauf den Autor also ungleich stärker (sofern er die Ebook-Rechte für sich behalten hat); und müssen selbst deutlich weniger ausgeben.
Eine weitere Infomöglichkeit zum Thema Vipassana: Der entsprechende Eintrag „Vipassana“ auf Wikipedia stammt weitgehend von mir. Ursprünglich war dieser Eintrag ein PR-Eintrag einer bestimmten Vipassana-Tradition. Sie finden den aktuellen Eintrag hier.
Eine Hintergrundinformation:
Der Fischer Verlag hat damals die Spirit-Reihe als Ganzes aufgegeben. Die Verkaufszahlen des Kursbuches Vipassana waren immer leicht ansteigend und die beiden Auflagen sind restlos verkauft worden.
Ich war über den Zurückerhalt der Buchrechte glücklich, weil die Erfahrungen mit dem Fischer Verlag wenig erfreulich waren:
So gab es trotz des sehr schnellen Verkaufs der ersten Auflage (binnen weniger Monate) eine Lücke von rund einem halben Jahr vor der zweiten Auflage.
Ich konnte diese zweite Auflage nicht aktualisieren, weil das für den Fischer Verlag wegen der damit erforderlichen Änderung der Druckstöcke etwas teurer geworden wäre. Aber als ein orientierender Führer muss dieser mit der Tradition mitwachsen, zu der er die Orientierung bietet. Ansonsten kann es seine orientierende Funktion schlecht erfüllen.
Der Fischer Verlag hat den Titel, der im Haupt- und Untertitel ein reiner „Insidertitel“ mit wenig bekannten Begriffen ist, gegen meinen Willen bestimmt.
Danach habe ich mich noch an zwei Verlage gewandt:
1) Der deutsche Taschenbuchverlag „dtv“ hat das Einführungsbuch der Tradition von S. N. Goenka weitergeführt. Es erschien früher auch in der „Spirit“-Reihe des Fischer Verlags, wurde ähnlich gut verkauft wie das Kursbuch Vipassana und von Amazon im Paket mit meinem Überblick angeboten. Die Lektorin des dtv-Verlags antwortete mir, dass es in meinem Buch generell um Achtsamkeit und nicht um „Vipassana“ ginge. Ich finde es erstaunlich, dass sich das Lektorat eines großen deutschen Verlags die wissenschaftlich völlig unhaltbare Auffassung einer bestimmten Vipassana-Tradition zu eigen macht. Meine berichtigenden Hinweise und Links in der Antwortmail an das Lektorat des dtv-Verlags blieben unbeantwortet. ieser Verlag macht sich also zum PR-Sprachrohr jener Tradition, die ihre bestimmten Interessen verfolgt (vgl. etwa die Diskussion hier). Diese Tradition monopolisiert zum Beispiel den Begriff „Vipassana“ im Sinne der Einengung auf ihre Einzelmethode, was keine andere der diversen Vipassana-Traditionen macht.
2) Ein kleinerer, gut etablierter spiritueller Verlag hat Interesse gezeigt und ist auf meine Hauptbedingungen eingegangen (Möglichkeit der Aktualisierung vor jeder Auflage, keine größere zeitliche Lücke zwischen den Auflagen und dass das letzte Wort zur Titelentscheidung bei mir liegt). Aber die finanzielle Offerte war zu dürftig (kein verlagsüblicher Vorschuss und zu geringe prozentuale Beteiligung).
Weitere Avancen habe ich nicht gemacht, weil ich mit einer gründlich aktualisierten Neuauflage des Buches ohnehin bis nach der Disserttion warten muss (vgl. dazu oben).
{ 1 comment… read it below or add one }
Gibt es das Kursbuch mittlerweile als eBook? Die 75 Euro für die gedruckte Ausgabe sind etwas teuer.