Miroku Bosatsu – japanisches Nationalheiligtum (7. Jh.)
„Okitalk Radio: Der Talk von Mensch zu Mensch“, eine Sendung mit mir:
Sie bestand aus einem Vortrag (etwas über 20 Minuten) und einem anschließenden Gespräch.
Es ist ein Sender (geleitet von Klaus Glatzel), bei dem die Hörer mitreden können (siehe dazu die Links unten).
Die Praxislehre des historischen Buddhas für heute
„Bloß Eines lehre ich, jetzt wie früher:
Das Leiden und das Versiegen des Leidens!“
Der Erwachte (Pali-Kanon)
„Aber was gut ist, Phaidros, und was nicht gut ist:
Müssen wir denn nach solchen Dingen
zuerst andere fragen?“
Sokrates to Phaidros
1) Die MP3-Aufnahme der Sendung, auf „Okitalk Radio: Der Talk von Mensch zu Mensch“
Ein wichtiger Hinweis:
Der vorangehend verlinkte Auszug besteht aus der Einleitung zur Sendung und vor allem meinem Vortrag:
Damit habe ich die besonders zentralen „Vier Edlen Wahrheiten“ des historischen Buddhas und die darauf bezogene Kernlehren behandelt!
Diese Edlen Wahrheiten lassen sich folgendermaßen kurz auf den Punkt bringen (ein berühmtes Zitat des Buddhas im Pali-Kanon):
„Bloß Eines lehre ich – jetzt oder früher:
Das Leiden und das Versiegen des Leidens!“
Das Gespräch im Anschluss nahm mir zu viele Richtungen.
Außerdem hatten die Teilnehmer einen Hintergrund, der sich zu sehr von meinem unterschied.
Deshalb empfinde ich das Gespräch als nicht lohnend und verlinke ich es hier nicht.
Außerdem habe ich die ursprüngliche Aufnahme um bestimmte technikbedingte Fehler (während der Sendung setzte die Übertragung mehrere Male aus, und ich musste nach längeren stummen Lücken die zuletzt gesprochenen Sätze erneut wiederholen) sowie andere Störgeräusche bereinigt.
Folgende beiden Kleinigkeiten bitte ich zu entschuldigen:
Ich ging zu nahe ans Mikrofon heran, was die Stimme teils zu stark einsetzen lässt; und im Rede-Eifer bildete wurde meine Sprache zu „feucht“.
Beides bitte ich zu entschuldigen.
Ein Hinweis, wenn Sie nicht bei Facebook sind:
Zum Ansehen aller Bilder oder auch dem Lesen der Kommentare oder Zusätze unter dem folgenden eigenen Facebook-Beitrag bitte folgendermaßen vorgehen:
Die Zeit des Beitrags (oben und klein geschrieben unter meinen Namen) anklicken und auf der sich öffnenden Seite ganz nach unten scrollen, bis das andere Werbe-Fenster auftaucht.
Darin unten „Jetzt nicht“ klicken. Danach im Hauptbeitrag die Bilder oder auch unterhalb des Hauptbeitrags den Schriftzug „Kommentare“ anklicken.
Damit sind alle Bilder und Kommentare auch außerhalb von Facebook zugänglich.
2) Der ausführliche Text zur Sendung steht hier als PDF zur Verfügung!
Hier geht es vor allem um Querbezüge der Praxislehre des historischen Buddhas zu aktuellen politischen Themen.
3) Der damit verknüpfte Zusatz, mit ausgewählten Beiträgen, erscheint hier als PDF!
4) Für die weitergehend Interessierten erscheint hier eine größere Sammlung von eigenen Beiträgen!
Die auf Facebook verlinkten Hauptbeiträge können im Browser auch ohne eine Facebook-Mitgliedschaft oder ein dortiges Einloggen betrachtet werden (aber nicht die Kommentare darunter).
5) „Okitalk Radio: Der Talk von Mensch zu Mensch“,
von Klaus Glatzel:
# Die Website von Okitalk (Österreich), der über Internetradio zu empfangen ist oder auf der Website live abgespielt werden kann.
# Am besten am PC oder mobil die hervorragende Software „Mumble-Client“ benutzen, zur direkten Online-Teilnahme an den Sendungen!
Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Während der Sendungen kann auch angerufen werden (Österreich, siehe die Website).
{ 1 comment… read it below or add one }
Höre gerade Live und dann können wir Fragen stellen – tolle Webseite.