
Die Spiegelseiten auf diesem Blog
mit den diversen Beiträgen von
meiner Facebook-Chronik

Diese Beiträge behandeln vor allem die Schnittstelle von Politik und Spiritualität.
Oder es sind Beiträge zur Praxislehre des Buddhas und einem zeitgemäßen Verständnis von Praxis und Spiritualität.
Das dem zugrundeliegende Verständnis von Praxis und Spiritualität kommt am besten mit einer tiefen Reflexion des berühmten Ajahn Buddhadasas zum Ausdruck, die in der Einleitung dieses Beitrags von mir ganz im Original abgedruckt ist – und mit meiner deutschen Übersetzung.
Auf den Spiegelseiten dieses Blogs erscheinen sie mit allen Bildern und etwa den Kommentaren, so wie auf Facebook.
Dafür müssen jedoch eventuelle Plugins ausgeschaltet sein, welche die „Abhol“-Verbindung zu Facebook verhindern.
Warten Sie einen Moment (je nach dem Tempo Ihrer Verbindung), bis die Beiträge auf jenen Spiegelseiten geladen worden sind.
Eine Facebook-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, um die Spiegelbeiträge zu lesen.
# Die Spiegelseite für die Beiträge der zweiten Jahreshälfte 2017
# Die Spiegelseite für die Beiträge der ersten Jahreshälfte 2017
# Die Spiegelseite für die Beiträge der zweiten Jahreshälfte 2016
# Die Spiegelseite für die Beiträge der ersten Jahreshälfte 2016
# Die Spiegelseite für die Beiträge der zweiten Jahreshälfte 2015
# Die Spiegelseite für die Beiträge der ersten Jahreshälfte 2015
* Deutsch] Beiträge und Kommentare kommen in geringeren Abständen auf den Blog-Spiegelseiten meiner Facebook-Chronik.
* English] Articles and comments appear in shorter distances on the blog mirror sites of my Facebook timeline (some in English next to the German – watch for the token „E“ – and some even only in English; just scroll down on thsoe blog mirror sites and look for them).

* Näheres zu dem in der Wissenschaft neu entdeckten Urvater des westlichen praktizierten Buddhismus – U Dhammaloka -, der im oben erscheinenden Logo der Hand mit dem Lotos genannt ist, steht im Vorwort zum Blog.
* Faceboook bietet viele Vorteile für das Erstellen von Beiträgen.
Deshalb gibt es bestimmte Unterseiten auf diesem Blog – mit den Spiegelbeiträgen zu meiner Facebook-Chronik, die über diesen Link erreichbar ist.
* Reine Beiträge ausschließlich für diesen Blog, die ausführlicher sind, erscheinen in größeren Abständen unmittelbar unterhalb dieser Eröffnungsseite.
* Wenn Sie einen der Facebook-Spiegelbeiträge kommentieren wollen (und es nicht direkt auf Facebook machen möchten), können Sie es auf der jeweiligen Spiegelseite ganz unten machen. In diesem Falle nennen Sie bitte kurz die Überschrift des kommentierten Beitrags (weil das genaue Datum leider in den Spiegelbeiträgen nicht erscheint).
Die im Folgenden erscheinenden Direktlinks sind ein paar Beispiele für die Facebook-Spiegelbeiträge.
Gehen Sie am besten unmittelbar zu den jeweiligen Spiegelseiten – und scrollen dort die Beiträge durch, welches Thema am meisten interessiert.
Ich schreibe regelmäßig neue Beiträge (meistens auf Deutsch, manche auf Deutsch und Englisch sowie manche bloß auf Englisch).
Hier ein paar Beispiele (zum spirituellen und zum politischen Bereich).
Es ist eine kleine Auswahl aus deutlich mehr Beiträgen auf den Spiegelseiten selbst:
Der vollständige Beitrag ist jetzt sichtbar:
# „Warum schweigen die Lämmer?“ Psychologie-Professor Dr. Rainer Mausfeld: Der meistabgerufene Universitätsvortrag im deutschsprachigen Internet. Mein Kommentar und der Link.
# Die “offizielle” Geschichte der Ereignisse, die zum 2. Weltkrieg führten, ist eine kolossale gezielte Lüge (zu einer spektakulären Forschungszusammenfassung von Dr. Yuri Rubtsov).
Dieser letztere Beitrag ist in verschiedenen Gruppen 144 mal weitergeteilt worden. Ein Muss besonders in Deutschland.
# Die Migration(swaffe) gegenüber Deutschland und Europa im weltpolitischen Rahmen:
Am Beispiel der Hetze der Transatlantiker und Opportunisten gegen die linke Charaktergröße Dr. Sahra Wagenknecht – wegen nichts!
# Die Hintergründe und Wurzeln des neuen Kalten Krieges: Hinweis auf eine herausragende Serie von Analysen.
# Wirklich befreiende spirituelle Praxis! Der „Dharma“ (das, was trägt) des historischen Buddhas für hier und heute.
# „Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen!“ Ein Zitat von Paul Watzlawick. Mein Kommentar; und im Anschluss daran mit einer ausführlichen Diskussion.
# „Do You Think ,Evil´ exists?“ Meine Antwort auf den Analysten John Le Bon (auf Englisch) – zugleich Ausdruck meiner „tiefsten“ Sicht.
# Eine eingehende Diskussion mit dem wichtigsten Neuübersetzer der Reden des Buddhas – dem Amerikaner Bhikkhu Bodhi (auf Englisch) über diese Frage: „What is the appropriate „Buddhist“ response to the plight of today´s world?“
# Handeln als „spiritueller Weg“.
# Die buddhistischen Herzmeditationen – aus der Praxislehre „Dharma“, wörtlich „Das, was trägt“.
# „Ein Musterbeispiel der Anschaulichkeit und wissenschaftlichen Präzision – der schweizer Friedensforscher Dr. Daniele Ganser; und wie ihn der bekannte deutsche tibetisch-buddhistische Mönch Tenzin Peljor „exemplarisch“ wahrnimmt!“
# Die „religiösen“ Vertreter des westlichen Buddhismus in ihrer (indirekten) Unterstützung des westlichen Imperialismus (Englisch).
# Zwei prominente Beispiele für die Imperialismus-Unterstützung westlicher buddhistischer Lehrer (Englisch): Known “Buddhists” who despite appearances are supporting Washington´s imperialistic policy (whether consciously or unconsciously).
# Mein Kommentar zu einem Beitrag von Bhikkhu Bodhi – A „spiritual“ distraction from the real roots: This is what the general Western „Buddhist“ (and monotheistic religious or esoteric) view on the roots of the current world problems really is!
# Der große Trick, kurz und bündig – wie die meisten Menschen leicht zu manipulieren sind.
# Ein Strandbesuch der besonderen Art! Zu den monotheistischen Grundlagen der aktuell zerstörerischen Imperialismen.
# Die kuriosen Kapriolen des „progressiven“ Vasallengeistes in Deutschland – am Beispiel des Hamburger „Grünen“-Vorsitzenden.

# „Ein Messerstich in den Rücken – durch Komplizen der Terroristen!“ So hat Vladimir Putin den Abschuss des russischen Jets kommentiert.
# Das meistgesehene bzw. -gehörte Interview über die „Attacken“ in Paris in den unabhängigen Medien.
# Klasse Beispiel für den Geist des „Selbstdenkens“.
# Beste Analyse der „Attacken“ in Paris – von Sara Flounders, der Leiterin des “International Action Centers”.
# Der musische Parade-Linke Konstantin Wecker teilt einmal wieder – „prinzipiell ja schon richtig“ – in alle Richtungen aus.
# Eine erstklassige, gut verständliche Einführung in aktuelle Hauptthemen: Ein wunderbares, leicht fassliches und eingehendes Interview des deutschsprachigen Ablegers von Sott.net („Signs of the Times: The World for People Who Think“) mit Monika Donner.
Monika Donner ist die Autorin eines sicherheitspolitischen Bestsellers in Österreich zu Vladimir Putins Politik, eines Offiziers des österreichischen Bundesheeres sowie einer Juristin im österreichischen Verteidigungsministerium.
Die technischen Hinweise zum Umgang mit den Facebook-Spiegelseiten:
Siehe hier!
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
{ 0 comments… add one now }